Wann? | 4. November 2022 von 13-18 Uhr |
Wo? | IGIS Köln, Severinswall 40, 50678 Köln |
Was? | Infostände und Workshops zu verschiedenen Themen im Bereich Mental HealthInfostände Schulpsychologischer Dienst, Familienberatungen, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Kinderschutzbund Köln mit der Nummer gegen Kummer, Bezirksschüler:innenvertretung Köln, Evangelische Jugend Köln und Umgebung, Kölner Jugendring e.V., Kinderfreundliche Kommune, Kooperatives Kinder- und Jugendbüro, Sportjugend Köln, Kopfsachen e.V., Krisenchat, Atelier Artig, Selbsthilfekontaktstelle, Beratungsstelle Mirai, Eckhard-Busch Stiftung, JFC Medienzentrum, Falken Köln, Lobby für Mädchen e.V., Aufwind – Trauma- und Sozialberatung für junge Zugewanderte, BDKJ/Crux, Jugendsuchtberatung ansprechbar, junge stadt Köln e.V., Schule begegnet Psychiatrie und Europapunkt Bonn Workshops Schulpsychologischer Dienst, Familienberatungen, Kinderschutzbund Köln, Krisenchat, LATIBUL – Theater- u. Zirkuspädagogisches Zentrum in Köln, Paula e.V, Lobby für Mädchen e.V., Mascha Krupka, Aufwind – Trauma- und Sozialberatung für junge Zugewanderte, Offene Jazzhausschule Köln und Schule begegnet Psychiatrie Offene Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienstes des Gesundheitsamtes Köln Stärkenlabor Mentale Gesundheit mit Kopfsachen e.V. Raum für Begegnungen mit Betroffenen & Kölner Verein für Rehabilitation e.V. Diskussionsrunden mit Josefine Paul (Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen), Sven Lehmann (Parlamentarischer Staatsekretär des Bundesfamilienministeriums und Queer-Beauftragter) und weiteren Landtagsabgeordnete und Mitgliedern des Kölner Rates |
Wer? | Schüler:innen aus ganz Köln |
im Frühjahr 2022
„Wir sind doch keine Maschinen“ – Junge Menschen sind mehr als Schüler:innen!
Wir als Akteur:innen in der Jugendverbandsarbeit, offenen Jugendarbeit und außerschulischen Bildung sehen in unserem Alltag viel Hilflosigkeit bei Kindern und Jugendlichen mit denen wir in Kontakt sind. Sie berichten von Überforderung, Ängsten und fehlender Unterstützung. Mit unseren Angeboten und Strukturen können wir die bei uns angebundenen Kinder und Jugendlichen im Rahmen unserer aktuellen Möglichkeiten unterstützen. Jedoch stoßen auch wir zunehmend mit dieser großen Aufgabe an unsere Grenzen – die individuellen Herausforderungen und Belastungen wachsen ständig. Finanzielle Unterstützung zusätzlicher Angebote erfahren wir durch Jahresförderprogramme. Sie bieten uns kurzfristige Möglichkeiten, schaffen allerdings keine langfristigen und erweiterten Strukturen.
Daher rufen wir sowohl die Kommunal- und Landespolitik, als auch die Verwaltung auf, folgende Punkte zeitnah umzusetzen:
@jupfkoeln @bdkj_koeln @gjkoeln @koelnerjugendring @sportjugendkoeln @bsv_koeln @falkenkoeln @coach_ev_koeln @dgbjugendkoeln #koelnerspielewerkstatt @anyway_koeln @nfj_nrw @jugendbuerokoeln #jugzkoeln #agotkoeln @jfc_medienzentrum @jusoskoeln @miteinanderleben @junge_union_koeln @dpbmosaik
#mehralsschuellerinnen #wirwerdenlaut
Foto: Claudia Klein-Adorf